· 

Zack! Pling! Tschakka! Slowjog-Vorhersagen: meteorologisch, alltagsbezogen, individuell, global.

 

Es dauert einige Wochen und Sie werden sehen: Unerwartet - Zack! - ist Slowjoggen zu einem festen Bestandteil des Tages geworden.

 

Ich habe die Angewohnheit, morgens einen Blick auf die Wettervorhersage zu riskieren: Regengüsse sind nicht schädlich, aber  lästig, vor allem bei Nordwind oder 5 Grad Celsius. Und unter uns: Flöhchen-Schuhe sind auch eher Luftikusse denn  Gummistiefel oder Treckingschuhe mit Wasserstopp-Membranen. Da genehmige ich mir diesen meteorologischen Vorhersage-Luxus. Sonnenstrahlen-Kitzeln auf der Nasenspitze ist in dieser Jahreszeit einfach herrlich, gesund zudem. Noch ist schliesslich nicht Hochsommer mit intensiver UV-Strahlung. In einigen Monaten werden sich meine Slowjogging-Läufe selbstverständlich nach Möglichkeit auf den kühlen Morgen oder die Stunden vor Sonnenuntergang konzentrieren.

Doch heute ist der 8. März, der Juli und August noch fern, es soll 10 und nicht 32 Grad werden. Der Lagen-Look darf dennoch verschwinden. - Yippie! - Die Waschmaschine wird es freuen. Denn übrigens ..., wer glaubt, diese besondere Nikoniko-Geschwindigkeit vermindere das Schwitzen, der irrt gewaltig. Nach ein, zwei Kilometern haben die meisten Slowjogger ihre Betriebstemperatur erreicht, 1.000 Metern später öffnet der eine oder andere bereits den Reissverschluss der Sportjacke und irgendwann pendelt sich das Wunderwerk Körper in seinem ganz individuellen Gleichgewicht ein, reguliert und optimiert per Transpiration seine Temperatur. Ein ausgetüfteltes Spitzensystem. Wieder einmal. 

 

Sitzen, sitzen, sitzen. Ich werde gleich meine Slowjog-Pause einflechten. Okay, okay ..., ich weiss ..., mir ist klar ...: Nicht jeder kann 30, 40, 60 Minuten seinen Berufsalltag unterbrechen und locker-flockig den nächsten Park durchqueren oder einige Asphaltrunden drehen. Doch 3 mal 10 Minuten hat jeder, oder? Ausreden völlig überflüssig! Seien Sie ehrlich, wir sind hier unter uns. Selbst im Büro lässt sich eine Runde um den Schreibtisch trippeln, die Treppenstufe mit Extra-Slowjog-Schritten abnutzen, der Weg von Gebäude A via Halle B zum Auto für Bewegungseinlagen nutzen oder das Warten im Kopierraum mit Mittelfusslandungen auflockern.

 

Kommentare kopfschüttelnder Kollegen? Einfach ignorieren! Die sind nur eifersüchtig, dass Sie etwas tun, das neu, anders, cool und gesund ist und dass Sie eben nicht ununterbrochen Ihren Po auf dem Stuhl, Sofa oder im Auto platt sitzen.

 

Lächerlich? Lächerlich sieht das ganz und gar nicht aus, ungewohnt vielleicht. Heute und morgen. Übermorgen garantiert nicht mehr, wenn Slowjogging zu einer Lauf-Bewegung - wie in Japan - geworden ist.

Jedes Bewegungsintervall, jede Mehr-Bewegung Ihres Körpers bringt Positives ... und abends neutralisiert auch ein noch so kurzer Slowjog-Lauf (Minimum 30 Minuten) - Pling! - den Stress des Tages, bringt Lächeln, Lächeln, Lächeln und Gesundheit.

 

Und ich wette: Ihre Kollegen werden früher oder später -Tschakka! - ebenfalls mit Smile, Mittelfusslandung und 45 Schritten pro 15 Sekunden die Flure entlang-slowjoggen oder Sie fragen, ob sie mit Ihnen ... mal zum Training kommen könnten, ... nur so, aus Interesse, ... zum Ausprobieren, ... obwohl es ja wirklich und überhaupt ... schon ein wenig ... - na ja - ungewöhnlich aussähe, was Sie da machten ... aber ...  

 

Und ich weiss: Slowjogging wird zu einer internationalen Bewegung werden, denn dieser Laufstil ist für jedermann geeignet, Couchpotato oder Marathonläufer. Er scheint slow, und ist eigentlich schlicht ein unwiderstehlicher Weg - a way - to smile, to move, to live more healthy and - for some people - to run fast. Ganz nach Geschmack, ganz nach persönlichen Voraussetzungen, ganz nach individuellen Zielen.

 

Slowjogging - the smile-way, the healthy way, an individual way, your personal way to run fast.  

Kommentar schreiben

Kommentare: 0