Radiobeitrag der Redakteurin Brigitte Wenger des Radiosenders SRF1 zum Thema Slowjogging nach einem Gartentisch-Interview mit Kerstin Frickmann, der ersten Slowjogging-Trainerin der Schweiz.
Die Journalistin Annic Berset und der Fotograf Beat Mathys von der Berner Zeitung BZ nahmen sich Zeit, um mich auf einem Slowjogging-Lauf zu begleiten, zu erspüren und zu verstehen, was diese Lauftechnik so einzigartig, gesundheitsförderlich & faszinierend macht.
Slowjogging in memoriam eines beeindruckenden, bewundernswerten Menschens voller Visionen.
Slowjogging macht Nachrichten und ist auf dem Weg, eine "Bewegung" zu werden, eine schweizweite Bewegung mit Lächeln im Gesicht. - Aber was bitte ist eigentlich eine Bewegung?
Motivation · April 23, 2018
Slowjogging-Trainer sind passionierte, hervorragend ausgebildete Energiebündel. Sie sind Bewegungs-Botschafter, die Impulse geben, Input füttern und beeindruckenden Output beobachtbar machen.
Motivation · April 16, 2018
Erstens: Warum ich slowjoggen will, ohne gar nicht kann, immer wieder möchte & zweifelsohne sollte. Zweitens: High sein ohne Besuch beim Dealer.
Entwicklung · März 08, 2018
Kommentare kopfschüttelnder Kollegen? Ignorieren! Pure Eifersucht.
Süffisantes Grinsen über 45 Schritte in 15 Sekunden. Lächerlich? Nein, ungewohnt vielleicht! Heute und morgen. Übermorgen garantiert nicht mehr. Wetten?
Basiswissen · März 05, 2018
Eine Story von Bewegungsdrang, Fersenläufer-Vergangenheit und dem wichtigsten Slowjogging-Ausstattungsteil, den "Flöhchen"-Schuhen mit geringer "Sprengung".
Entwicklung · März 01, 2018
Geboren in Japan, erobert Slowjogging step-by-step die Welt, sogar die der Universitäten.
Basiswissen · Februar 28, 2018
Slowjogging - infektiös. Sitzen, sitzen, sitzen - schädigend.